Sie sind hier: Pfahlbauer Mittelland
Zurück zu: Tourismus Kanton Solothurn
Allgemein:
Tourismus Solothurn
Tourismus Kanton Solothurn
Tourismus Region Solothurn
Tourismus Stadt Solothurn
Wasseramt
Bucheggberg
Naturpark Jura
Gäu
Grenchen
Schwarzbubenland
Olten
Gösgen
Pfahlbauer Mittelland Lagrwochen mal anders - im Pfadiheim oder Sportzentrum oder Jugi
Tourismus Solothurn Wasseramt - Pfahlbauer Mittelland
Abbildung: Lehrpfade Mittelland Pfahlbauer und Kelten -
Bei trockener Witterung kann man den Veloausflug ab sofort täglich buchen!
Eer eigent sich auch als Firmenausflug ab Solothurn oder eben idealer, Ihr Minibus parkiert gratis in Biberist oder Sie ommen mit dem Zug via Solothurn, Bern voder Burgdorf nach Biberist. Wir holen Sie am Bahnhof ab (es hat zwei Zuglinien und zwei Bahnhöfe, beide sind in der Nähe der ebike Fabrik Speed-e.ch, wo Sie auch eine kleine Betriebsbesichtigung ebikefabrik machen können und natürlich die ebike vor der ebiketour erklärt bekommen und auch testen können.
Sehenswürdigkeiten Solothurn im Wasseramt
Urzeitenweg + Waldwanderweg Industrielehrpfad
Velo und ebike Touren sowie Wanderungen! Polysportive Wochen ab dem Sportzentrum oder Lagerhaus an der Emme
Hier die speziell interessanten Dinge
Sehenswürdigkeiten Region Solothurn
Turm Halten
einmalige Naturbadi Burgäschisee
Naturschutzgebiet Inkwilersee / Bahn2000
- Kontraste Agglomeration-Natur
Keltengräber !
Ältestes betriebsfähiges Elektrizitätswerk im Kanton Solothurn
Grossdieselmotor „Sulzer 1911“ 68 Tonnen in Bewegung
Emmekanal Fische Restwasserproblematik – Hochwasserschutz
Mündungsgebiet Aare Emme Vogelschutzgebiet Kontrast Ara - Kebag
Sportzentrum (Tafel folgt dort) – mit grosser gut sichtbarer Solaranlage
Lager werden auch im Pfadiheim schon durchgeführt –
Pfahlbauerwochen noch nicht das Geld noch fehlt vom KTfür Umsetzung
Kongresszentrum und andere Verpflegungs- und Übernachtungsorte sind bewusst eingebunden – in der Biberena als Gruppe im Holzofen selber Pizza backen (der Vorläufer war der Urzeiten Lehmofen) oder Forellen filetieren lernen
Tafel folgt auch dort gut sichtbar vom Bahnhof aus.
Das Konzept ist ausgereift, die Umsetzung verzögerte sich aber, da die Gelder des Lotteriefonds nur in Etappen bewilligt wurden.
Ausflüge und Lager sind aber buchbar - ein Pfahlbauerdorf gibt es aber nicht!
Der Einbaum ist in Vorbereitung - Sponsoren Konzept angedacht!
Sie möchten den Einbaum mit Ihrer Klasse bauen! Kontakt http://www.pro-wasseramt.ch/